Neue Resultate aus der Bildungsforschung

PISA 2018 untersucht auch Mobbing an Schulen

PISA 2018

Neue Ergebnisse zu schulischen Kompentenzen und

Mobbing in Schulen.

Die am 3.12.2019 veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2018 fokussieren nicht nur auf die typischen PISA-Kompetenzen (mathematische, naturwissenschaftliche und Lesekompetenz). Darüber hinaus wurden die Schülerinnen und Schüler auch nach Mobbing an ihrer Schule befragt. In der Schweiz gaben 87% der 15-Jährigen an, dass sie es begrüssen, wenn sich jemand für Schülerinnen und Schüler einsetzt, die gemobbt werden. Zusammenfassend stellt der aktuelle Bericht für die Schweiz heraus: Insgesamt betrachtet geben die 15-Jährigen in PISA 2018 häufiger an, gemobbt worden zu sein, als noch in PISA 2015.