Informationsplattform humanrights.ch
Unter anderem bietet das Portal eine umfangreiche Übersicht an Materialien zur Menschenrechtsbildung (sortiert nach Schulstufe).
Wissenschaft und Praxis von und für Schulsozialarbeit in der Schweiz
Unter anderem bietet das Portal eine umfangreiche Übersicht an Materialien zur Menschenrechtsbildung (sortiert nach Schulstufe).
Neben einer Einführung in die Menschrechtsbildung bietet das Handbuch eine praxisorientierte methodische und didaktische Vermittlungshilfe für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (inkl. 57 Übungen).
Bei der Öffnung von Schule kann die Schulsozialarbeit eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Schule und den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen übernehmen, jedoch auch bezüglich außerschulischer Bildungsorte im Sinne einer breiten Bildungslandschaft. Schulsozialarbeit ist sehr stark in den schulischen Alltag eingebunden. In einer lokalen Studie aus Düsseldorf wurde der Frage nachgegangen, ob es dennoch Hinweise auf die skizzierte sozialräumliche Öffnungsfunktion der Schulsozialarbeit gibt (z. B. als Verbindung zu Institutionen im Stadtteil).
Ein Video zeigt Beispiele dafür, wie sozialraumorientierte Ansätze in der Schulsozialarbeit realisiert werden können und welche Wirkungen diese Ansätze haben.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat eine Datenbank erstellt, über die sich zahlreiche Methoden zum Thema Kinderrechte finden lassen. In der Datenbank kann nach bestimmten Inhalten, Altersgruppen, Gruppengrößen, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden.