Zwischen Schule, Jugendhilfe und Sozialraum

Forschung zur Sozialraumorientierung in der Schulsozialarbeit

Bei der Öffnung von Schule kann die Schulsozialarbeit eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Schule und den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen übernehmen, jedoch auch bezüglich außerschulischer Bildungsorte im Sinne einer breiten Bildungslandschaft. Schulsozialarbeit ist sehr stark in den schulischen Alltag eingebunden. In einer lokalen Studie aus Düsseldorf wurde der Frage nachgegangen, ob es dennoch Hinweise auf die skizzierte sozialräumliche Öffnungsfunktion der Schulsozialarbeit gibt (z. B. als Verbindung zu Institutionen im Stadtteil).

Praxis jenseits von Beratung

Sozialraumorientierung in der Schulsozialarbeit

Ein Video zeigt Beispiele dafür, wie sozialraumorientierte Ansätze in der Schulsozialarbeit realisiert werden können und welche Wirkungen diese Ansätze haben.

Methodendatenbank Kinderrechte

Zahlreiche Ideen für die Praxis

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat eine Datenbank erstellt, über die sich zahlreiche Methoden zum Thema Kinderrechte finden lassen. In der Datenbank kann nach bestimmten Inhalten, Altersgruppen, Gruppengrößen, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden.