Schulsozialarbeit in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und in den Niederlanden

Im “Reader Schulsozialarbeit, Band III” (2015) des DRK wird Schulsozialarbeit in verschiedenen ausgewählten europäischen Ländern porträtiert.
Wissenschaft und Praxis von und für Schulsozialarbeit in der Schweiz
Im “Reader Schulsozialarbeit, Band III” (2015) des DRK wird Schulsozialarbeit in verschiedenen ausgewählten europäischen Ländern porträtiert.
Das Büdner Schulblatt 6/2010 portraitiert die Schulsozialarbeit im Kanton Graubünden.
Die HES-SO hat ihren Bericht zur Evaluation der Schulsozialarbeit in Naters, Brig-Glis und Visp (2013) veröffentlicht.
Im Sammelband “Schulsozialarbeit in der Grundschule” werden Konzepte und Methoden für die Praxis der Schulsozialarbeit an Primarstufen vorgestellt. Grundlegend wird erläutert, wie sich Bildungstheorie, Kinderrechte und der Capability Approach eignen, um die Praxis der Schulsozialarbeit zu begründen und zu konzipieren.
Neues Buch zur Schulsozialarbeit: Baier, Florian 2018: Beratung in der Schulsozialarbeit. Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen.