Ideen für die Praxis

Materialsammlung Kinderrechte

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Schulsozialarbeitende schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Merkblatt von SODK und KOKES

Umgang mit schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine

Die SODK und KOKES haben in Absprache mit dem SEM, dem BJ und der ukrainischen Botschaft ein Merkblatt zum Umgang mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine erarbeitet. Es enthält allgemeine Standards zum Kindesschutz sowie fachliche Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur gesetzlichen Vertretung und zur Unterbringung und Betreuung von schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine in der Schweiz.

When trauma comes to school

Informationen und Arbeitshilfen für den Umgang mit Krieg, Flucht und Trauma

Aus der Ukraine geflüchtete Kinder erfahren gegenwärtig grosse Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Es gibt intensive Bestrebungen, sie schnell und behutsam in die Schulen aufzunehmen.

Neben dem guten Willen erfordert der Umgang mit geflüchteten Kindern jedoch auch eine besondere pädagogische Sensibilität. Folgende Arbeitshilfen können dazu beitragen, den Umgang mit geflüchteten Kindern pädagogisch angemessen zu gestalten.

Schulze, Erika / Spindler, Susanne (2017): Schule als sicherer Ort. Flucht als Herausforderung für Soziale Arbeit in der Schule

UNHCR (2016): Flucht und Trauma im Kontext Schule. Handbuch für PädagogInnen

O’Toole, Catriona (2022) “When trauma comes to school: Toward a socially just trauma-informed praxis”

Zwei Schülersprecherinnen sowie Fachpersonen berichten über einen hilfreichen Umgang mit dem Thema Krieg in dem Video “Über Krieg reden

SRF-Radiobeitrag

Schulsozialarbeiterinnen am Anschlag