Kategorie: Wirkungen
Forschungsergebnisse online
Kriminalpräventive Wirkungen von Schulsozialabreit

In dem Beitrag “Schulsozialarbeit – kriminalpräventive Wirkungen und Verbesserungsmöglichkeiten” (Hermann/Jantzer 2012) werden empirische Befunde zum Einfluss von Schulsozialarbeit auf Gewaltdelinquenz vorgestellt und es wird nach Möglichkeiten der Effizienzsteigerung gefragt.
Grundlage ist eine Panelstudie an den Haupt- und Förderschulen in Heidelberg, wobei allen Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis neun sowie anderen beteiligten Personengruppen wie Lehrerschaft, Schulleitung, Eltern, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern insgesamt fünfmal in einjährigem Abstand ein Fragebogen vorgelegt wurde.
Fachtext online
Wie entstehen Wirkungen?

In einem Forschungsprojekt wurde der Frage nachgegangen, welche Praxiselemente in welcher Reihenfolge dazu beitragen, dass die Praxis der Schulsozialarbeit wirkungsvoll sein kann.
Baier, F. 2010: Clear Box: Hilfeprozesse als Wirkungschronologien.
Grundlagen
Broschüre zu Wirkungen von Schulsozialarbeit

Die deutsche Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft GEW hat 2011 eine Broschüre zu Wirkungen von Schulsozialarbeit herausgegeben.