Corona Ticker

News und Ideen zur Schulsozialarbeit während der Corona-Pandemie

An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Informationen und Ideen rund um die Schulsozialarbeit während der Corona-Pandemie.

Infolge der erlassenen Ausgangsbeschränkungen durch den Bundesrat vom 17. März 2020 hat sich die Arbeitssituation der Schulsozialarbeit verändert. Schulsozialarbeitende stehen vor neuen Herausforderungen um ihre Aufgaben angemessen – oder zumindest im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten – zu realisieren. Kinder und Jugendliche sind schwieriger zu unterstützen und zu schützen, da das niederschwellige Angebot vor Ort nicht mehr möglich ist. Stattdessen sind neue Angebote und Formate gefragt.

Schulsozialarbeitende nehmen gegenwärtig im Kontext der Schulschliessungen jedoch auch neue bzw. intensivere Funktionen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen wahr. Öffentlich sind viele Kinder und Jugendliche derzeit nur für ihre Lehrpersonen “sichtbar”. Daher bedarf es hier intensiverer Kooperationen zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit, um bei Bedarf konkrete Unterstützung anbieten zu können oder bei vermuteten Gefährdungen fachlichen Austausch und zeitnahe Hilfe und Schutz gewährleisten zu können. Auch ist es sinnvoll, die Eltern ausreichend über die aktuellen digitalen oder telefonischen Angebote der Schulsozialarbeit zu informieren, um auf diese Weise auf gegenwärtig nutzbare Formen von Unterstützung hinzuweisen. An den meisten Standorten bleibt daher das Angebot der Schulsozialarbeit auch während der Schulschliessungen auf angepasste Weise bestehen und kann sowohl von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen sowie Kooperationspartner/innen genutzt werden. Ein visuelles Beispiel dafür finden Sie hier:

Berichte und Anregungen aus dem In- und Ausland für die Praxis

Hier verlinken wir aktuelle Fundstücke aus dem Internet über Berichte zur gegenwärtigen Praxis sowie Beispiele dafür, wie sich die Praxis während der Pandemie organisert.