Merkblatt von SODK und KOKES

Umgang mit schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine

Die SODK und KOKES haben in Absprache mit dem SEM, dem BJ und der ukrainischen Botschaft ein Merkblatt zum Umgang mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine erarbeitet. Es enthält allgemeine Standards zum Kindesschutz sowie fachliche Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur gesetzlichen Vertretung und zur Unterbringung und Betreuung von schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine in der Schweiz.

Positionspapier der BAG KJS

Schulsozialarbeit im Prozess der Inklusion

Mit diesem Positionspapier aus dem Jahr 2018 bezieht die deutsche Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. Stellung zum Handlungsfeld der Schulsozialarbeit im Prozess der Inklusion.

Das Positionspapier beschreibt, welche Herausforderungen sich am Lernort Schule im Zusammenhang mit Inklusion stellen und was dies insbesondere für Schüler/-innen bedeutet. Die Schulsozialarbeit macht für Schüler/-innen Angebote, die für eine inklusiv angelegte Schulkultur förderlich sind. Dieses Positionspapier bietet auch Orientierung zu der Frage, welchen Beitrag die Schulsozialarbeit zur Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben leisten kann.

Buchkapitel online

Zur Rolle von Schulsozialarbeit

Der Beitrag “Warum Schulsozialarbeit?
Fachliche Begründungen der Rolle von Schulsozialarbeit im
Kontext von Bildung und Gerechtigkeit” von Florian Baier aus diesem Sammelband ist online verfügbar.

In diesem Beitrag wird erläutert, wie sich die Schulsozialarbeit mit Bezug auf aktuelle Bildungs- und Gerechtigkeitskonzepte fachlich verorten kann.