Schlagwort: Inklusion
Dissertation online verfügbar
Inklusion in der Schulsozialarbeit
Die Dissertation von Viviane Steiert mit dem Titel “Inklusion in derSchulsozialarbeit – Eine qualitative und quantitative Studie zur Umsetzung von Inklusion aus der Perspektive von Schulsozialarbeitenden” ist als vollständiges Online-Dokument auf dem Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen abrufbar.
Anwendung des Lehrplans 21
Lehrplan 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen

Damit der Lehrplan 21 auch bei Kindern mit komplexen Behinderungen als verbindlicher Rahmen zur Anwendung kommt, haben sich 19 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein am Projekt «Befähigungsbereiche zum Lehrplan 21» beteiligt.
Die in diesem Kontext erarbeitete Broschüre erläutert die Anwendung des Lehrplans 21 bei Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen. Sie richtet sich primär an Kantone, Schulleitungen sowie Lehr- und Fachpersonen, die mit der Bildungs- und Förderplanung betraut sind. Die darin zusammengestellten Informationen sind auch für Eltern, Erziehungsberechtigte und weitere Bezugspersonen von Bedeutung.
Positionspapier der BAG KJS
Schulsozialarbeit im Prozess der Inklusion

Mit diesem Positionspapier aus dem Jahr 2018 bezieht die deutsche Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. Stellung zum Handlungsfeld der Schulsozialarbeit im Prozess der Inklusion.
Das Positionspapier beschreibt, welche Herausforderungen sich am Lernort Schule im Zusammenhang mit Inklusion stellen und was dies insbesondere für Schüler/-innen bedeutet. Die Schulsozialarbeit macht für Schüler/-innen Angebote, die für eine inklusiv angelegte Schulkultur förderlich sind. Dieses Positionspapier bietet auch Orientierung zu der Frage, welchen Beitrag die Schulsozialarbeit zur Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben leisten kann.
Neue Herausforderungen
Schulsozialarbeit im Rahmen des Inklusionsprozesses

Alle Schulen stehen derzeitig vor der Herausforderung, sich im
Rahmen des Inklusionsparadigmas weiterzuentwickeln. Die Rolle
der Schulsozialarbeit in diesem Entwicklungsprozess wurde bislang
wenig beleuchtet.
Im Rahmen dieses Beitrages aus dem Jahr 2015 wirft die Autorin Laura Holtbrink daher einen Blick auf die Schulsozialarbeit im inklusiven Weiterentwicklungsprozess. Dabei werden vorläufige Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgestellt.
Neue Aufgaben für die Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit im Kontext schulischer Inklusion

In Ihrem Buch “Schulsozialarbeit inklusive” aus dem Jahr 2017 gehen die Autorinnen auf der Basis von Praxisforschungen und Praxisbeispielen der Frage nach, ob und wie sich das Angebot und die Praxis der Schulsozialarbeit im Kontext von schulischer Inklusion verändert.
Aktuelle schulische Entwicklungen
Standards inklusive Schule

Der Fachverband INTEGRAS hat nationale Standards zur Gestaltung von inklusiven Schulen veröffentlicht.