Angebot und Qualität von Schulsozialarbeit
In diesem Imagefilm aus Sachsen-Anhalt kommen Schulsozialarbeitende, Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen zu Wort und stellen das Angebot sowie besondere Qualitäten von Schulsozialarbeit dar.
In diesem Imagefilm aus Sachsen-Anhalt kommen Schulsozialarbeitende, Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen zu Wort und stellen das Angebot sowie besondere Qualitäten von Schulsozialarbeit dar.
Der Verein Interessensgemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK) bietet Interessierten im Rahmen unterschiedlicher Austauschgefässe die Möglichkeit, vielfältige Qualitätsthemen des Kindesschutzes miteinander anzustossen, zu besprechen, zu reflektieren und zu gestalten. Zur Weiterentwicklung und Sicherung von Qualität im Kindesschutz in der Schweiz richtet sich die IGQK an Fachpersonen, Organisationen und Institutionen aus dem freiwilligen, öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Kindesschutz.
Die Dissertation von Viviane Steiert mit dem Titel „Inklusion in derSchulsozialarbeit – Eine qualitative und quantitative Studie zur Umsetzung von Inklusion aus der Perspektive von Schulsozialarbeitenden“ ist als vollständiges Online-Dokument auf dem Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen abrufbar.
Der Berufsverband AvenirSocial hat 2013 gemeinsam mit dem Schulsozialarbeitsverband SSAV und dem Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) eine Charta „Gelingende Kooperation zwischen Schulleitung und Schulsozialarbeit“ erstellt.
Zur Konsolidierung und Entwicklung von Schulsozialarbeit haben AvenirSocial und der Schulsozialarbeitsverband SSAV 2016 ein Leitbild erarbeitet.