KidsRights Index 2023

Realisierung von Kinderrechten im internationalen Vergleich: Schweiz mit gemischten Ergebnissen

Der KidsRights Index 2023 stellt zentrale Dimensionen der UN-Kinderrechtskonvention vor und analysiert, wie weit diese in verschiedenen Ländern realisiert sind. Erfreulich für die Schweiz: In der Kategorie “Protection” (Schutz) belegt sie im internationalen Vergleich den Platz 1. Im gesamten Ranking landet die Schweiz hingegen auf Platz 30, weil sie in den Bereichen “Erziehung/Bildung”, “Gesundheit” sowie “Förderliche Bedingungen für Kinderrechte” weniger erfolgreich abgeschnitten hat.

Ideen für die Praxis

Materialsammlung Kinderrechte

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Schulsozialarbeitende schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Studie zu rechtlichen Grundlagen und zur Praxis

Realisierung des Rechts auf Beteiligung in der Schweiz

Das Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) hat eine Studie zur Umsetzung des Partizipationsrechts des Kindes nach Art. 12 der UN-Kinderrechtskonvention in der Schweiz erstellt. Darin werden Hintergründe und Grundlagen des Rechts auf Partizipation dargestellt. Für ausgewählte Themenbereiche wird dargestellt, wie sich das Recht auf Beteiligung dort verstehen und realisieren lässt und es wird exemplarisch analysiert, wie die Praxis gegenwärtig in diesen Bereichen ausssieht.