Die Stiftung Berner Gesundheit hat verschiedene Einheiten entwickelt, über die Schulsozialarbeitende im schulischen Kontext dazu beitragen können, überfachliche Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 zu fördern. Die Lektionen stehen gratis zur Verfügung und können auf der Webseite der Berner Gesundheit angeschaut und heruntergeladen werden.
Lehrplan 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen
Damit der Lehrplan 21 auch bei Kindern mit komplexen Behinderungen als verbindlicher Rahmen zur Anwendung kommt, haben sich 19 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein am Projekt «Befähigungsbereiche zum Lehrplan 21» beteiligt.
Die in diesem Kontext erarbeitete Broschüre erläutert die Anwendung des Lehrplans 21 bei Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen. Sie richtet sich primär an Kantone, Schulleitungen sowie Lehr- und Fachpersonen, die mit der Bildungs- und Förderplanung betraut sind. Die darin zusammengestellten Informationen sind auch für Eltern, Erziehungsberechtigte und weitere Bezugspersonen von Bedeutung.
Das “Ministère de la Famille et de l’Intégration & Service National de la Jeunesse” (2013) hat eine deutschsprachige Broschüre herausgegeben, in der Charakteristka non-formaler Bildungsprozesse erläutert werden.
Mit Bezug auf die Schulsozialarbeit kann diese Broschüre dazu dienen, die Praxis als besondere Form von Bildungsarbeit zu verstehen. Zudem gibt es grosse Parallelen zwischen den in dieser Broschüre dargestellten Kompetenzen und den im Lehrplan 21 beschriebenen “überfachlichen Kompetenzen”.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.