Ideen für die Praxis

Materialsammlung Kinderrechte

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Schulsozialarbeitende schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Publikation

Schulsozialarbeit in der Schweiz

In diesem Beitrag werden Entwicklungen, Praxisformen und Strukturen der Schulsozialarbeit in der Schweiz vorgestellt. Es wird aufgezeigt, dass es sich bei der Schulsozialarbeit um ein vergleichsweise neues Angebot handelt, das ursprünglich stark auf Beratungsdienstleistungen im Einzelfall ausgerichtet war und sich erst in jüngerer Zeit weiteren Arbeitsbereichen und -formen öffnete. Schulsozialarbeit wird in der Schweiz in unterschiedlichen Strukturen organisiert und gestaltet, so dass die Praxis im Standortvergleich durchaus als heterogen erscheint.

Forschungsbericht aus Baden-Württemberg

Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit

In einem Forschungsprojekt wurden Erfahrungen und Wirkungsweisen sozialräumlicher Schulsozialarbeit an Sekundarschulen in Baden-Württemberg untersucht. Insbesondere wurden das sozialräumliche Verständnis sowie die sozialräumlichen Praxen in Bezug auf die unterschiedlichen sozialräumlichen Bezugspunkte, der Einzugsgebiete an den unterschiedlichen Schulformen sowie bezogen auf die Multilokalität von Jugend sind hier von entscheidendem Erkenntnisinteresse. Den Bericht gibt es in einer Kurzfassung und einer Langfassung. Ausserdem wurde im Rahmen des Projekts eine Studie zu Trägerstrukturen von Schulsozialarbeit erstellt.

Merkblatt von SODK und KOKES

Umgang mit schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine

Die SODK und KOKES haben in Absprache mit dem SEM, dem BJ und der ukrainischen Botschaft ein Merkblatt zum Umgang mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine erarbeitet. Es enthält allgemeine Standards zum Kindesschutz sowie fachliche Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur gesetzlichen Vertretung und zur Unterbringung und Betreuung von schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine in der Schweiz.

SRF-Radiobeitrag

Schulsozialarbeiterinnen am Anschlag

Trendbericht der SKBF

Schulsozialarbeit kommt an!

Die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) hat im Jahr 2005 einen Trendbericht erstellt, in dem die Historie und damalige Gegenwart von Schulsozialarbeit in der Schweiz dargestellt ist. Mittlerweile steht die Publikation auch als digitaler Download zur Verfügung.