Schulsozialarbeiter:in (50%)
Neue Stellenausschreibung in der Schulsozialarbeit in Birmensdorf, Kanton Zürich. Stellenumfang: 50 Stellenprozente, Bewerbungsfrist: 01-12-2023.
Wissenschaft und Praxis zur Schulsozialarbeit
Neue Stellenausschreibung in der Schulsozialarbeit in Birmensdorf, Kanton Zürich. Stellenumfang: 50 Stellenprozente, Bewerbungsfrist: 01-12-2023.
Die Fachgruppe Kinderschutz von Pädiatrie Schweiz hat ihre nationale Kinderschutzstatistik 2022 veröffentlicht.
Durch die Fachgruppe Kinderschutz wurden im Jahr 2022 alle Kinder und Jugendlichen erfasst, die wegen einer Form von (vermuteter) Misshandlung in einer Schweizer Kinderklinik betreut oder behandelt wurden.
Seit Beginn der Erfassung vor 14 Jahren haben die Fallzahlen stetig zugenommen. Selten allerdings war die Zunahme, die im Jahr 2022 etwa 14% betrug, so markant. Es stelle sich daher auch die Frage, ob tatsächlich mehr Misshandlungen aufgetreten sind oder ob durch eine erhöhte Sensibilisierung für das Problem mehr Kinder und Jugendliche zugewiesen wurden.
Was sind die Kernleistungen und Ziele von Schulsozialarbeit? Was braucht es, damit Schulsozialarbeit all die an sie gestellten Ansprüche und Erwartungen erfüllen kann? Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Welche Bedarfe haben Fachkräfte? Wie können Schule und Jugendhilfe auf Augenhöhe kooperieren? Das neue DKJS-Whitepaper „Schulsozialarbeit weiterentwickeln – Kinder und Jugendliche in Risikolagen unterstützen“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen, zeigt Chancen auf und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Akteurinnen und Akteure aus Schule und Ganztag.
Der KidsRights Index 2023 stellt zentrale Dimensionen der UN-Kinderrechtskonvention vor und analysiert, wie weit diese in verschiedenen Ländern realisiert sind. Erfreulich für die Schweiz: In der Kategorie “Protection” (Schutz) belegt sie im internationalen Vergleich den Platz 1. Im gesamten Ranking landet die Schweiz hingegen auf Platz 30, weil sie in den Bereichen “Erziehung/Bildung”, “Gesundheit” sowie “Förderliche Bedingungen für Kinderrechte” weniger erfolgreich abgeschnitten hat.
Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Schulsozialarbeitende schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.
Zum Schutz vor Cyber-Sexualdelikten soll, gemäss Bundesrat, zwischen den Kompetenzen der öffentlichen und privaten Organisationen eine bessere Koordination herbeigeführt sowie innovativere und partizipativere Präventionsmassnahmen entwickelt werden.
Alle Aktivitäten rund um den Schutz vor Cyber-Sexualdelikten werden im Rahmen der nationalen Plattform Jugend und Medien zusammengefasst.