Soziale und emotionale Kompetenzen im Blick

Die OECD hat mit der Studie “Beyond Academic Learning” eine Studie veröffentlicht, in der einige Bereiche non-formaler Bildung thematisiert werden.
Wissenschaft und Praxis von und für Schulsozialarbeit in der Schweiz
Die OECD hat mit der Studie “Beyond Academic Learning” eine Studie veröffentlicht, in der einige Bereiche non-formaler Bildung thematisiert werden.
Ein Team aus Wissenschaft und Praxis legt einen Bericht mit einer dritten Befragung von Schulsozialarbeitenden in Sachsen vor.
Die Befragung zielte darauf ab, Schulsozialarbeit nach einjähriger Zeit der Pandemie und nach einer langen Periode von Schulschließungen im Winter 2020/21 entlang problemfokussierter Fragen zu beschreiben, die sich aus den vorangegangenen Erhebungen als besonders diskussions- und entwicklungsbedürftig erwiesen hatten.
In diesem online frei zugängigen Beitrag der Zeitschrift Sozial Extra berichtet Ingo s. Hettler “Über neue und alte Herausforderungen in der Schulsozialarbeit, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen”
Der lokale Fernsehsender Telebasel hat einen Beitrag über die Schulsozialarbeit in Basel sowie deren Sichtweise auf die Situation von Kindern während der Pandemie gesendet.
SRF Clip und klar! hat ein Erklärvideo für Kinder erstellt!