Wirkungsvolle Elemente in der Beratungspraxis

Neues Buch zur Schulsozialarbeit: Baier, Florian 2018: Beratung in der Schulsozialarbeit. Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen.
Wissenschaft und Praxis von und für Schulsozialarbeit in der Schweiz
Neues Buch zur Schulsozialarbeit: Baier, Florian 2018: Beratung in der Schulsozialarbeit. Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen.
Im Sammelband „Schulsozialarbeit in der Grundschule“ werden Konzepte und Methoden für die Praxis der Schulsozialarbeit an Primarstufen vorgestellt. Grundlegend wird erläutert, wie sich Bildungstheorie, Kinderrechte und der Capability Approach eignen, um die Praxis der Schulsozialarbeit zu begründen und zu konzipieren.
Im Sammelband „Soziale Arbeit im Kontext Schule“ (2018) werden verschiedene Aspekte unterschiedlicher Formen von Sozialer Arbeit in Schulen vorgestellt.
Der Sammelband „8 x Schulsozialarbeit“ (2014) von Rosmarie Arnold, Johanna Brandstetter, Reto Eugster, Martin Müller, Christian Reutlinger (Hg.) portraitiert acht verschiedene Standorte der Schulsozialarbeit. Dabei werden die Vielfalt an Praxisformen sowie unterschiedliche Strukturen deutlich.
In seinem Text „Schwierige Schüler sind Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten“ erläutert Florian Baier fachliche Perspektiven und Herangehensweisen der Schulsozialarbeit. Erschienen ist der Beitrag im Thurgauer Schulblatt 2/2016.